Abstract
Am Beispiel der Zeolithe ZSM-5 und Y wird gezeigt, wie amn Gitter-Leer-stellen in Zeolithen identifizieren kann. Terminale Hydroxylgruppen, die auch Gitter-Leerstellen umgeben, werden dabei mit Trimethylchlorsilan (TCS) silyliert und die Produkte mit 29Si-(CP)-MAS-NMR untersucht. Die Anwesenheit von Gitter-Leerstellen wird angezeigt durch die Bildung von Silylierungsprodukten mit drei oder vier Siloxybindungen, die Insertion des TCS zwischen drei beziehungsweise vier terminalen Hydroxylgruppen im Zeolithgitter unter sehr milden Reaktions bedingungen entstehen.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 72-80 |
Journal | Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie |
Volume | 564 |
Issue number | 1 |
DOIs | |
Publication status | Published - 1988 |