TY - JOUR
T1 - Does the Flory-Schulz assumption of equal reactivity of functional groups apply to e-caprolactam polymerizates?
AU - Heikens, D.
AU - Hermans, P.H.
PY - 1958
Y1 - 1958
N2 - The critical comments of H. YUMOTO and N. OGATA1 on a previous paper from this laboratory2, in which experimental evidence was given that the FLORY-SCHULZ assumption of equal reactivity is applicable to Nylon 6 equilibrium Polymers, are rejected.
It is shown that there is no question of a discrepancy between the results of the two laboratories. The deviations found by the Japanese authors apply to extremely high water contents and very low degree of polymerisation (P¯n between 1.3 and 6). They have no bearing on the range of P¯n between 14 and 60 for which our results were claimed and may even be well in accord with an extrapolation of the latter. Die kritischen Bemerkungen von H. YUMOTO und N. OGATA1 zu einer früheren Abhandlung aus unserem Laboratorium2, in der eine experimentelle Besttigung gebracht wurde für die Anwendbarkeit der Annahme einer gleichen Reaktivitt der Endgruppen nach FLORY-SCHULZ auf Gleichgewichtspolymere des Nylon 6, werden zurückgewiesen. Es wird gezeigt, daß überhaupt keine Diskrepanz zwischen den Resultaten der beiden Laboratorien besteht. Die von den japanischen Autoren gefundenen Abweichungen beziehen sich auf Systeme mit extrem hohem Wassergehalt und sehr niedrigem Durchschnittspolymerisationsgrad (P¯n zwischen 1.3 and 6). Diese Beobachtungen liegen also außerhalb des von uns untersuchten Gebietes zwischen P¯n = 60 bis 14, für das unsere Ergebnisse ausschließlich beansprucht wurden. Sie können sogar mit einer Extrapolation der letzteren gut übereinstimmen.
AB - The critical comments of H. YUMOTO and N. OGATA1 on a previous paper from this laboratory2, in which experimental evidence was given that the FLORY-SCHULZ assumption of equal reactivity is applicable to Nylon 6 equilibrium Polymers, are rejected.
It is shown that there is no question of a discrepancy between the results of the two laboratories. The deviations found by the Japanese authors apply to extremely high water contents and very low degree of polymerisation (P¯n between 1.3 and 6). They have no bearing on the range of P¯n between 14 and 60 for which our results were claimed and may even be well in accord with an extrapolation of the latter. Die kritischen Bemerkungen von H. YUMOTO und N. OGATA1 zu einer früheren Abhandlung aus unserem Laboratorium2, in der eine experimentelle Besttigung gebracht wurde für die Anwendbarkeit der Annahme einer gleichen Reaktivitt der Endgruppen nach FLORY-SCHULZ auf Gleichgewichtspolymere des Nylon 6, werden zurückgewiesen. Es wird gezeigt, daß überhaupt keine Diskrepanz zwischen den Resultaten der beiden Laboratorien besteht. Die von den japanischen Autoren gefundenen Abweichungen beziehen sich auf Systeme mit extrem hohem Wassergehalt und sehr niedrigem Durchschnittspolymerisationsgrad (P¯n zwischen 1.3 and 6). Diese Beobachtungen liegen also außerhalb des von uns untersuchten Gebietes zwischen P¯n = 60 bis 14, für das unsere Ergebnisse ausschließlich beansprucht wurden. Sie können sogar mit einer Extrapolation der letzteren gut übereinstimmen.
U2 - 10.1002/macp.1958.020280123
DO - 10.1002/macp.1958.020280123
M3 - Article
SN - 0025-116X
VL - 28
SP - 246
EP - 249
JO - Makromolekulare Chemie
JF - Makromolekulare Chemie
IS - 1
ER -